TVöD für Einsteiger: Besonderheiten für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen Teil 6 am 17.12.2024 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Zum ersten Mal in Paris, London oder Berlin? Einen ersten Eindruck und Überblick erhalten Sie durch die populären „Hop on Hop off“ Stadtrundfahrten. Sie können die Fahrt nach Belieben an verschiedenen Haltestellen unterbrechen. Wer an einer Haltestelle ausgestiegen ist, kann zu einem späteren Zeitpunkt in einen anderen Bus wieder einsteigen und die Fahrt fortsetzen.

Weiterlesen

Beamtenrecht: Aktuelle Rechtsprechung am 13.12.2024 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Das Beamtenrecht konfrontiert die Personalpraxis zunehmend mit einer höheren Frequenz an Neuregelungen und grundlegenden Aussagen der Rechtsprechung. Zum Teil betrifft es Fälle, die durchaus auch als Headline in der Tagespresse erscheinen. Das WSW-Web-Seminar beleuchtet die aktuellen Entwicklungen des Jahres 2024 und zielt darauf ab, Personalverantwortliche mit Vorkenntnissen in ihrer Praxis zu unterstützen.

Weiterlesen

Arbeitszeit im TVöD/TV-L: Grundlagen und Orientierung im Einzelfall Teil 1 von 2 am 10.12.2024 von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Die Arbeitszeitregelungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst unterliegen den schutzgesetzlichen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) und werden durch tarifliche Regelungen in TVöD und TV-L ergänzt. Wir zeigen Ihnen Grenzen und Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, insbesondere mit Blick auf die in der Regel notwendigen Dienst-/Betriebsvereinbarungen und Verhandlungen mit den Gremien. In den beiden Seminarteilen werden die Normen und die aktuelle Rechtsprechung besprochen und praxisnahe Fallgestaltungen dargestellt.

Weiterlesen

TVöD für Einsteiger: Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses Teil 5 am 05.12.2024 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Zum ersten Mal in Paris, London oder Berlin? Einen ersten Eindruck und Überblick erhalten Sie durch die populären „Hop on Hop off“ Stadtrundfahrten. Sie können die Fahrt nach Belieben an verschiedenen Haltestellen unterbrechen. Wer an einer Haltestelle ausgestiegen ist, kann zu einem späteren Zeitpunkt in einen anderen Bus wieder einsteigen und die Fahrt fortsetzen.

Weiterlesen

Beschäftigung von Rentnern am 27.11.2024 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Der Beschäftigung von Rentnerinnen und Rentnern kommt insbesondere mit Blick auf den Fachkräftemangel immer größere Bedeutung zu. Wir zeigen Ihnen im WSW-Web-Seminar, welche arbeitsrechtlichen Regelungen unter besonderer Berücksichtigung des TVöD/TV-L zu beachten sind und inwieweit Gestaltungsspielräume bestehen.
Besondere Personengruppen wie Beschäftigte Rentner führen bei Fehlern bei der versicherungs- und beitragsrechtlichen Beurteilung zu erheblichen Beitragsnachforderungen. In diesem WSW-Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie derartige Beschäftigungssachverhalte in der Abrechnung sicher und korrekt lösen.

Weiterlesen

TVöD für Einsteiger: Urlaub, Krankheit und Arbeitsbefreiung, Mutterschutz und Elternzeit Teil 4 am 13.11.2024

Zum ersten Mal in Paris, London oder Berlin? Einen ersten Eindruck und Überblick erhalten Sie durch die populären „Hop on Hop off“ Stadtrundfahrten. Sie können die Fahrt nach Belieben an verschiedenen Haltestellen unterbrechen. Wer an einer Haltestelle ausgestiegen ist, kann zu einem späteren Zeitpunkt in einen anderen Bus wieder einsteigen und die Fahrt fortsetzen.

Weiterlesen

Kompaktübersicht Zeitwertkonten am 08.11.2024 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Sie sind auf der Suche nach einem strategischen Personalinstrument, welches als AG-Marke ihre Attraktivität erhöht und für ihre Mitarbeitenden – generationenübergreifend – sehr attraktiv ist?

In diesem WSW-Web-Seminar erhalten Sie in kompakter Form einen Überblick über alle Besonderheiten, die Sie rund um das Thema Zeitwertkonten wissen und beachten müssen. Sie lernen alle Regelungen des Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts kennen, die im Zusammenhang mit Zeitwertkonten relevant sind.

Weiterlesen

Bürokratieentlastungsgesetz IV am 05.11.2024 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Erleichterungen in der täglichen Personalarbeit? Was sich sehr verlockend anhört, wird ab 1. Januar 2025 Realität – wenigstens in einigen Bereichen des Arbeitsrechts.

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), das in wesentlichen Teilen voraussichtlich zum 1.1.2025 in Kraft treten wird, setzt der Gesetzgeber zahlreiche Formerleichterungen um. Während an vielen Stellen, an denen bisher die Schriftform erforderlich ist, zukünftig die Textform ausreichen wird, ersetzt der Gesetzgeber an anderen Stellen die Schriftform nur durch die „elektronische Form“. Die Tücke hierbei: unter „elektronischer Form“ ist nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch nicht der Versand einer E-Mail zu verstehen, erforderlich ist vielmehr die „qualifizierte“ elektronische Form.

Weiterlesen

WSW-Campus Seminare & WorkshopsFranz-Volk-Straße 25 DE 77652 Offenburg

Seminare-Beratung

+49 781 970 261 262

E-Mail

seminare@wsw-campus.de
Newsletter der WSW-Gruppe
Über neue Seminare zu aktuellen Themen sowie neue Rechtsprechung zuerst erfahren.

Rechtsberatung & -Vertretung

Zur WSW-Kanzlei